Durch die Ausbildungspflicht zur Lehrstelle: Stefanies Geschichte im Jugendcoaching

Stefanie hatte in der Schule so einige Probleme. Das Lernen fiel ihr noch nie leicht und im distance learning, während der Pandemie, konnte sie sich nur sehr schwer motivieren die Hausaufgaben zu machen. Mit Ach und Krach schaffte sie einen positiven Abschluss der neuen Mittelschule. Stefanie besuchte die Vorschule und hatte daher nach der 4. Klasse die Schulpflicht erfüllt. Stefanie wollte nach der Schule eine Lehrstelle suchen, doch als die Schule vorbei war, verbrachte sie den Sommer mit…

Das Team vom Jugendcoaching wünscht ein Gutes Neues Jahr 2024

Wir wünschen allen unseren Jugendlichen und unseren Netzwerkpartnern ein gutes Neues Jahr 2024! Mögen sich eure Wünsche und Erwartungen an dieses Jahr erfüllen. Habt ihr Wünsche oder besondere Vorsätze (z.B. Schulabschluss, Finden einer passenden Lehrstelle, ..)? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Gemeinsam schaffen wir den Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf dich!

Frohe Weihnachten und auf ins neue Jahr!

Das Jugendcoaching-Team wünscht euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein neues Jahr! Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit neuen Erfahrungen, Herausforderungen und gemeinsamen Erfolgen mit euch! Für viele sind die Feiertage leider auch eine sehr herausfordernde Zeit. Wenn es dir oder einer nahestehenden Person auch so geht, dann gibt es einige Stellen, an die man sich auch in der Weihnachtszeit für Unterstützung wenden kann. Hier ein paar solcher Anlaufstellen und…

Lehre4You Tirol: Virtuelle Pforten zur Zukunft deiner Lehre öffnen!

Die Plattform Lehre4You ermöglicht angehenden Lehrlingen, virtuell oder vor Ort in die Welt ihrer zukünftigen Lehrbetriebe einzutauchen. Von interaktiven Rundgängen über informative Präsentationen bis hin zu persönlichen Einblicken in den Arbeitsalltag bietet Lehre4You ein breites Angebot, um realistische Vorstellungen von verschiedenen Lehrberufen zu vermitteln. Die Teilnehmer können bequem von zu Hause aus Lehrbetriebe erkunden, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen. Die hybride…

Außergewöhnliche Lebensgeschichten: Schispringer Thomas Hofer im Interview

Erst kürzlich fanden anlässlich des 10-jährigen Jubiläums vom Jugendcoaching Tirol Feierlichkeiten am Bergisel in Innsbruck statt. Dort durften alle Gäste live Sprünge von Profisportlern miterleben und im Anschluss ins Gespräch kommen. Auch für gemeinsame Fotos nahm sich der Schispringer Thomas Hofer noch Zeit. Nun hat er sich in seiner Freizeit sogar für ein kleines Interview mit uns bereit erklärt und von sich und seiner spannenden Laufbahn erzählt. Magst du unseren Leser*innen zu Beginn von…

Über den Tellerrand blicken - Teil 2

Wie schon im vorherigen Beitrag "Über den Tellerrand blicken" erwähnt, wird der Herbst vom Jugendcoaching Team im Oberland intensiv für Vernetzungen genutzt. Im Oktober haben wir das Ausbildungsfit vor Ort besucht. Ausbildungsfit ist ein Angebot, das es in ganz Österreich gibt. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Schulpflicht (9 Schulbesuchsjahre) erfüllt haben und für den Wechsel in eine weitere schulische oder berufliche Ausbildung ein bisschen Vorbereitung bzw.…

Methodenkoffer ausgepackt: Kompetenzen herausfinden!

Worin bin ich gut? Was interessiert mich eigentlich? Welche Eigenschaften machen mich besonders? Um herauszufinden, wo individuelle Stärken und Kompetenzen liegen, greifen die Jugendcoaches auf viele verschiedene Methoden zurück. Egal, ob anhand von Interessenstests am Papier, lieber digital oder man am liebsten visuell arbeitet: trotz der unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Teilnehmenden, gibt es für alle das passende Tool, damit das Coaching nicht nur zielführend ist, sondern auch Spaß…

Weltmädchen*tag

Jährlich wird am 11. Oktober der Weltmädchen*tag gefeiert! Durch verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen soll auf die Belange von Mädchen* und Hindernisse, die ihnen begegnen, aufmerksam gemacht werden. Auch in Innsbruck trägt der Verein Aranea vom 11.10. bis 14.10.2023 einen tollen Beitrag bei. Die Ausstellung „Mädchen* sein/sind hä?“ im Cube – Reif für die Insel - wird am Landestheatervorplatz zwischen 12.00 und 18.00 Uhr zu sehen sein – der Eintritt ist frei! Außerdem gibt es zum…

Über den Tellerrand blicken

Die nächsten Wochen nutzt das Jugendcoaching des Tiroler Oberlandes, um sich mit verschiedenen regionalen Netzwerkpartnern und Netzwerkpartnerinnen zu vernetzen, Neuigkeiten auszutauschen und über die Gestaltung der zukünftigen Zusammenarbeit zu sprechen. Im September wurden wir in das Jupident nach Schlins in Vorarlberg eingeladen. Die Berufsvorschule des Jupidents ist in Österreich eine einzigartige Einrichtung und mögliche Anschlussperspektive nach Erfüllung der Pflichtschulzeit für Schüler…

Jugendcoacherin Bettina bei Radio Tirol

"Das Jugendcoaching ist so vielfältig wie die Jugendlichen selbst! (...) Und so individuell wie diese sind, ist auch die Arbeit." Unsere Jugendcoacherin, Bettina Wille, erzählt im Interview mit Sebastian Possert vom Radio Tirol Wochenende von ihrer Arbeit und was sie dabei bewegt. Hört rein: https://tirol.orf.at/player/20230917/TWOE3/1694949277280

10 JAHRE JUGENDCOACHING!

Zehn Jahre erfolgreiche Unterstützung für junge Menschen – Jugendcoaching Tirol feiert sein Jubiläum. Seit dem Beginn im Jahr 2013 hat das Angebot Tausende von Jugendlichen dabei unterstützt, ihre individuellen Potenziale zu entfalten und erfolgreich den nächsten Schritt in Richtung Ausbildung oder Berufseinstieg zu starten. Die Erfolgsbilanz des Jugendcoachings Tirol kann sich sehen lassen: 28.719 Jugendliche und junge Erwachsene haben bisher von dem Unterstützungsangebot profitiert. Zum…

Verlängerte Lehre & Teilqualifizierung

Kennst du schon die Ausbildungsmöglichkeiten Verlängerte Lehre und Teilqualifizierung? Im Rahmen dieser Ausbildungsformen kannst du während deiner Ausbildungszeit Unterstützung erhalten, damit du den Abschluss erfolgreich meisterst. Die Verlängerte Lehre dauert 1 bis 2 Jahre länger als die reguläre Lehre, damit dir genügend Zeit zum Lernen und zur Aneignung aller Ausbildungsinhalte zur Verfügung steht. Damit können auch junge Menschen, die zum Beispiel keinen Schulabschluss oder einen…

Mein Ausbildungsweg im Ausbildungsfit & Vormodul Innsbruck

In der Wanderausstellung "mein Ausbildungsweg" vom Jugendzentrum z6 und der ARGE Jugendcoaching erzählen Jugendliche von ihren ganz persönlichen Geschichten: "Von Scheitern und Erfolg, über Schwierigkeiten und Brüche und dem Mut, weiterzumachen - Sie sprechen über Einsamkeit, Ungerechtigkeit und Scham und schildern, wie es gelingt, sich zu motivieren und wer sie darin unterstützt. Sie berichten über vielfältige Leben und Träume und darüber, wo und wie sie die Kraft gefunden haben, Krisen zu…

Jugendcoaching Story: Paul´s neue Chance!

Paul[1] ist 15 Jahre alt und hat nach dem Abschluss der Pflichtschule eine Lehre als Einzelhandelskaufmann begonnen. Durch persönliche Kontakte hatte er in dem Betrieb gute Chancen, eine Lehrstelle zu bekommen. Im Laufe der Zeit hat er gemerkt, dass ihm die Arbeit keinen Spaß macht, zudem fühlt er sich im Team nicht wohl. Deswegen hat Paul die Ausbildung innerhalb der Probezeit abgebrochen. Nun ist er ratlos und weiß nicht, was sein nächster Schritt sein könnte. Seine beste Freundin empfiehlt…

Vorstellung Lehrberuf: Fahrradmechatroniker

Diesmal möchten wir vom Jugendcoaching einen neuen, noch nicht so bekannten aufstrebenden Lehrberuf vorstellen: FahrradmechatronikerIn – 3 Jahre Lehrzeit Tätigkeitsmerkmale FahrradmechatronikerInnen sind Fachleute für alle Arten von Fahrrädern und Elektrofahrrädern (E-Bikes) sowie für ähnliche Fahrgeräte wie Scooter, E-Scooter, Longboards, Hover-Boards, Segways usw. Sie sorgen für deren Instandhaltung und Wartung, Beheben Störungen und Fehler und führen Anpassungen an die von den KundInnen…

Tages- und Abendschule

Jeder kennt das Modell der klassischen Tagesschulen. Hier wird hauptsächlich vormittags und auch je nach gesamtem Stundenausmaß nachmittags im Klassenzimmer verbracht und gelernt. Spätestens am Abend geht es für die Schüler*innen in den Feierabend. Mittlerweile hat sich ein weiteres Modell auch in Tirol etabliert: die Abendschule. Sehr beliebt sind Abendschulen mitunter bei berufstätigen Menschen, die gerne die Matura machen möchten. Auch für Schüler*innen, die sich besser an diese Art der…

Lerne deine Coaches kennen...

Hallo! Mein Name ist Fabian Topay und ich bin Anfang Juli zum Jugendcoaching-Team in Schwaz dazugestoßen. Wenn du noch nicht weißt, was du nach der Schule machen möchtest, helfe ich dir gerne dabei, herauszufinden welcher Weg zu dir passt. Oder hast du vielleicht schon eine grobe Vorstellung von deiner Zukunft und wüsstest gerne, wie du dort hinkommst? Dann melde dich gerne bei mir über WhatsApp, E-Mail, oder auch telefonisch. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Meine Kontaktdaten:…

Schöne Sommerferien!

Endlich Ferien! Wir wünschen allen Schüler:innen wundervolle & erholsame Ferien & einen schönen Sommer! Das Team bleibt für euch wie gewohnt erreichbar und ist auch jetzt immer für euch da. Gerne könnt ihr euch auch alle bei uns melden und mit eurem Coaching starten!  

ARGE Jugendcoaching Klausur 2023

Unser ARGE Jugendcoaching-Team (Höhere Schulen und außerschulisches Jugendcoaching) bei der diesjährigen Klausur: Im Haus der Freundschaft in Innsbruck drehte sich am 14. & 15. Juni alles ums Jugendcoaching, Vernetzung und Kooperation, neue Inputs und vieles mehr! Danke an alle, die dabei waren und ein großes Dankeschön auch an alle Gäste, die zu einem tollen Event beigetragen haben! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!