Technische Hilfsmittel – was soll das sein?

Manche Jugendliche, die zum Jugendcoaching kommen tragen Brillen, andere Hörgeräte, manche sitzen im Rollstuhl oder nutzen Geh-Hilfen, wieder andere brauchen gar keine Hilfsmittel, denn das Jugendcoaching ist für alle Jugendlichen ab dem individuellen 9. Schulbesuchsjahr da. Die meisten Jugendlichen brauchen keine Hilfsmittel oder sind mit denen, die sie schon haben top unterstützt. Manchmal kann es aber auch sein, dass für eine optimale Leistungsfähigkeit gerade in einer Lehrausbildung, noch…

Von „die Welt der Berufe entdecken“ bis zu „virtuellen Schnuppermöglichkeiten“

Hast du bereits einen konkreten Berufswunsch? Oder bist du noch auf der Suche nach dem richtigen Beruf? Doch wie herausfinden, ob der Berufswunsch dann auch wirklich Realität werden soll, wenn in dieser herausfordernden Zeit gerade Schnupperplätze sehr schwer zu finden sind? Oder man sich so wirklich gar nichts unter einem Beruf vorstellen kann? Keine Sorge! Wir vom Jugendcoaching unterstützen dich gerne bei der Suche und Wahl des „richtigen Berufs“. Die folgenden Tipps können…

30. April – Tag der Arbeitslosen

Anlässlich des "Tag der Arbeitslosen" wurden in verschiedenen Tiroler Gemeinden im Laufe der Woche vom 30.4.2021 gemeinsame Aktionen als Kooperation zwischen Offener Jugendarbeit und dem Jugendcoaching umgesetzt. Es wurde Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt, um besonders Jugendlichen das Gefühl zu vermitteln, mit ihren Sorgen und Ängsten hinsichtlich Beruf, Ausbildung und Arbeit nicht allein gelassen zu werden. Die Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit und das Jugendcoaching Tirol bieten…

Vorstellung: Jugendcoaches am Standort Innsbruck-Land

Im März durfte das Jugendcoaching-Team zwei neue Mitglieder begrüßen. Die beiden möchten sich im Folgenden kurz selbst vorstellen: Jennifer Mair, Jugendcoaching Innsbruck-Land „Mein Name ist Jenni. Ich bin seit März im Jugendcoaching-Team für Innsbruck/Innsbruck Land zuständig. Ich freue mich darauf, dich kennen zu lernen und dich bei deinen nächsten Schritten hin zum Beruf, Kurs oder Ausbildung zu unterstützen. Kontaktiere mich gerne und wir treffen uns online oder persönlich zu einem…

Lehrstelle finden trotz der aktuellen Corona-Situation? Es ist möglich!

Der Jugendliche Max (Name von der Redaktion geändert) kommt ins Jugendcoaching, weil es seit Langem sein Traum ist, Koch zu werden. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Situation und der geschlossenen Gastronomie schwindet zunehmend seine Hoffnung, eine Lehrstelle als Koch bis Ende des Schuljahres zu finden. Es war ihm bislang nicht einmal möglich gewesen, sein Können und seine Motivation für diesen Beruf bei einem Schnupperpraktikum unter Beweis stellen zu dürfen. Deshalb wendet er sich…

Vorstellung: Jugendcoach am Standort Innsbruck-Land Ost

Hallo, mein Name ist Lisa Aufderklamm und nach 1,5 Jahren Elternkarenz bin ich seit März 2021 wieder zurück im Jugendcoaching Team Innsbruck-Land Ost. Seit 2017 bin ich bei der Arbeitsassistenz Tirol als Jugendcoacherin tätig. Ich freue mich wieder sehr darauf, mit dir deine Fragen zu Schule, Beruf und Ausbildung zu beantworten. Wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, die deinen Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Ich begleite dich gerne auf diesem spannenden und wichtigen Weg!  

Workshops von GÖNN‘ DIR

Go crazy - Feel good, Draw & Grow, Visual Storytelling, Zukunftsgedanken  -  Das sind nur einige Beispiele für online-Workshops, die die 4GAMECHANGERS derzeit gratis anbieten. GÖNN' DIR deckt so ziemlich alle Interessen von Bewegungssessions, über Kreativitätsworkshops, Motivations- und Selbstorganisationstipps über IT&Coding sowie Forschung ab. Steig ein auf die virtuelle Plattform https://4gamechangers.io/de/t/goenndir und wähle deine interaktive Online-Sessions aus. Damit kannst du deinen…

BeSt³ digital 2021 - wie war´s?

Die größte Bildungsmesse Österreichs, die BeSt³, fand dieses Jahr online statt. Auf der digitalen Plattform bestinfo.at wurde eine bunte Vielfalt an Bildungsangeboten präsentiert. Besucher*innen konnten sich vom 4. bis 7. März 2021 täglich von 9 bis 17 Uhr kostenlos über Beruf, Studium und Weiterbildung informieren und inspirieren lassen. Als alter Hase bei der Messe ließ sich auch das Jugendcoaching Tirol dieses Angebot nicht entgehen und schaute bei einigen der Aussteller und Veranstaltungen…

Das Jugendcoaching ist auch in Zeiten von Covid-19 immer für alle Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren (mit Unterstützungsbedarf bis 24 Jahre) erreichbar!

Wir befinden uns aktuell in einer besonderen Zeit: Das soziale Leben wurde auf ein Minimum heruntergefahren und auch die Schulen waren zeitweise geschlossen. Die Verunsicherung, eine passende Zukunftsperspektive zu finden, ist möglicherweise groß. Wir vom Jugendcoaching sind keine Expertinnen bzw. Experten zu Fragen rund um das Coronavirus. Unser Wissen liegt eher im Bereich Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, d.h. du kannst uns bei Fragen rund um „Schnupperpraktika“, Berufsorientierung,…

Das Peer-Erlebnis: Ein Interview mit Daniel

Vom Jugendcoaching zum Peer. Jugendcoaching bietet jungen Menschen Unterstützung in Sachen Schule, bei der Berufsausbildung und bei der Suche nach einem passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Sich mit seinen Fragen an einen Jugendcoach oder eine Jugendcoacherin zu wenden, kann mitunter für viele eine Hürde darstellen. Um den Zugang etwas zu erleichtern, werden Jugendliche miteinbezogen, die als sogenannte Peer-Unterstützer und -Unterstützerinnen aus erster Hand von ihren Erfahrungen mit…

Interview mit der Jugendcoachin Bernadette

Jugendcoaching: „Hallo, schön, dass du bereit bist, ein paar Fragen zum Jugendcoaching aus Sicht einer Jugendcoachin zu beantworten. Magst du dich bitte kurz vorstellen?“ Bernadette: „Ich bin die Bernadette und seit Jänner 2020 bei der Arbeitsassistenz Tirol als Jugendcoachin tätig. Ich bin für den Standort Innsbruck Land West zuständig.“ Jugendcoaching: „Danke dir. Du bist nun über ein Jahr dabei. Was gefällt dir besonders an deiner Arbeit als Jugendcoachin? Was motiviert dich?“ Bernad…

BUCHTIPP

Ein Buchtipp für alle, die es noch nicht gelesen haben: „Generation Haram: Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben“ von Melisa Erkurt, ein Buch über die fehlende Chancengleichheit an Schulen, die Verlierer unseres Bildungssystems. Erkurt erzählt in ihrem Buch viel über ihre eigene Lebensgeschichte: Sie wurde 1991 in Sarajevo geboren, wuchs als Flüchtlingskind in Österreich auf. Später wurde sie Journalistin und arbeitet auch als Lehrerin an einer AHS in Wien. Sie beschreibt…

Vorstellung: Jugendcoaches am Standort Innsbruck Stadt und Lienz

Mit ins Jahr 2021 sind gleich drei neue Gesichter ins Team gerutscht! Johannes, Maria und Julia werden zukünftig beim Jugendcoaching mitwirken. Johannes, Jugendcoaching Innsbruck „Ich heiße Johannes Schett und arbeite seit Januar im Jugendcoaching Innsbruck Stadt. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg in die Zukunft zu begleiten. Gemeinsam können wir herausfinden, welcher Beruf, Ausbildung oder Kurs dich interessiert und dir ermöglicht, deine Kreativität auszuleben und neue Erfahrungen…

Verlängerte Lehre und Teilqualifizierung

Kennst du schon die Ausbildungsmöglichkeiten Verlängerte Lehre und Teilqualifizierung? Im Rahmen dieser Ausbildungsformen kannst du während deiner Ausbildungszeit Unterstützung erhalten, damit du den Abschluss erfolgreich meisterst. Die Verlängerte Lehre dauert 1 bis 2 Jahre länger als die reguläre Lehre, damit dir genügend Zeit zum Lernen und zur Aneignung aller Ausbildungsinhalte zur Verfügung steht. Damit können auch junge Menschen, die zum Beispiel keinen Schulabschluss oder einen…

Dein Vorsatz für’s neue Jahr 2021

Hast Du schon über Deinen Vorsatz für das neue Jahr nachgedacht? Nein? Wie wäre es mit „ein Erstgespräch beim Jugendcoaching ausmachen“?? Was soll das bringen? Vor allem jetzt während der Corona-Phase? Zuerst einmal, lies‘ das: https://bit.ly/2Kw5fZs Also, auch Lust auf eine erfolgreiche Zukunft? Dann zögere nicht, greife zum Telefon oder tippe eine Nachricht an Deine/n Jugendcoacher/in! Ihren/Seinen Kontakt findest du hier: https://www.jugendcoaching-tirol.at/kontakt In einem…

Schöne Feiertage

Dein Jugendcoaching-Team wünscht Dir und Deinen Lieben von Herzen und trotz Corona schöne Feiertage! :) Lasst es Euch gut gehen und bleibt gesund!

Vorstellung: Jugendcoach am Standort Imst

Mein Name ist Patrick Baumann. Seit Dezember bin ich im Jugendcoaching Team Imst. Wenn du Fragen hast, welche deine Zukunft in der Schule, Ausbildung oder Arbeit betreffen, melde dich bei mir. Wenn du dich meldest können wir deine Fragen besprechen und gemeinsam einen Weg finden deine Zukunft gut zu gestalten. Ich  helfe dir dabei herauszufinden, was du gut kannst oder was du auch nicht so gut kannst. Dabei finden wir gemeinsam heraus, wie es in der Zukunft nach dem 9. Schulbesuchsjahr…

Was Jugendliche vom Jugendcoaching berichten

Wir haben einmal nachgefragt und Jugendliche gebeten, uns einige Zeilen über ihre Erfahrungen mit dem Jugendcoaching zu schicken: „Ich kann es weiterempfehlen, weil Jugendcoaching hat mir beim Bewerbung schreiben geholfen und durch Jugendcoaching habe ich jetzt ein Kurs. Also mit Jugendcoaching kommst du weiter“ K., 15 Jahre, weiblich „Sie haben mir echt geholfen und danke für alles.“ M., 16 Jahre, männlich „Arbas ist einfach mit einem Wort beschrieben, fantastisch. Es fanden…

Bin ich dumm, wenn ich einen Coach brauche?!

NEIN!! :) Dir auf Deinem Weg zum Erfolg Unterstützung zu holen, zeugt von INTELLIGENZ und STÄRKE! Wieso? Hast du dir schon einmal das Team erfolgreicher Menschen angeschaut? Zum Beispiel erfolgreicher Spitzensportler/innen? Haben sie  „alles allein gemacht“? Wie viele Menschen – glaubst du – unterstützen sie? Da gibt es…: Trainer/in, Physiotherpeut/in, Technikertrainer/in, Ernährungsberater/in, Mentalcoach/erin, Familie, Freund/innen.. Sind Spitzensportler/innen dumm, wenn sie „so…

In "Corona-Zeiten" mit Kopftuch eine Lehrstelle als zahnärztliche Fachassistentin finden - geht das?!

JA! …wie folgende Begleitung aus dem Jugendcoaching zeigt: Die 16jährige Amira (Name geändert) kommt Anfang 2020 zum zweiten Mal ins Jugendcoaching. Sie ist eine sehr freundliche, hilfsbereite und pflichtbewusste Jugendliche aus Afghanistan. Die Lehrstellensuche sei ihr wichtig, sagt sie, und deswegen möchte sie früh damit beginnen…. Amira erzählt, dass sie 2015 mit ihren Eltern nach Österreich gekommen sei. Am liebsten möchte sie im medizinischen oder kosmetischen Bereich arbeiten,…