Was Eltern wissen wollen: Berufliche Orientierung

Immer wieder erreichen das Team vom Jugendcoaching Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu den unterschiedlichsten Themengebieten rund um unser Angebot. Wir haben diese Fragen gesammelt, um sie nach Schwerpunkten geordnet zu beantworten. Heute wenden wir uns „beruflicher Orientierung“ zu: Was ist Berufsorientierung? Berufsorientierung nimmt im Jugendcoaching einen hohen Stellenwert ein. Es dient der zentralen Aufgabe im Jugendcoaching den Teilehmer*innen den bestmöglichsten Übergang…

Frohe Weihnachten!

MERRY CHRISTMAS wünschen wir euch allen heute vom ganzen Jugendcoaching-Team & einen guten Rutsch ins neue Jahr! Trotz einem weiteren Jahr voller außergewöhnlicher Herausforderungen, können wir auf viele schöne gemeinsame Momente und Erfolgserlebnisse mit euch zurückblicken. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und verabschieden uns in eine Weihnachtspause, damit wir voller neuer Energie 2022 wieder mit euch durchstarten können.

Tag der Menschenrechte

„Menschenrechte bieten uns die Möglichkeit, für die Werte einzustehen, die wirklich zählen. Liebe und Bildung machen für mich den Kern der Menschenrechte aus. Liebe und Bildung können uns vor vielen Dingen retten.“ - Anielle Franco, Menschenrechtsverteidigerin aus Brasilien Jedes Jahr am 10. Dezember wird der Tag der Menschenrechte gefeiert. Doch worum handelt es sich bei den Menschenrechten eigentlich? Die Vereinten Nationen beschlossen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das…

Internationaler Tag der Menschen mit Berhinderungen

Im Jahr 1993 haben die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zum ersten Mal aufgerufen. Auch dieses Jahr am 03.Dezember sollen öffentlich wirksam Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen thematisiert werden. Stigmata und Vorurteile sollen abgebaut und gleichzeitig Rechte und Chancen gestärkt werden. Durch verschiedenste Aktionen und Veranstaltungen werden diese und weitere Ziele verfolgt. Oft von der Gesellschaft benachteiligte Menschen…

Schnupperpraktika als Weg zur Lehrstelle als Malerin

Eine wahre Geschichte aus dem Jugendcoaching: Eine Jugendliche im 9. Schulbesuchsjahr hat Kontakt zum Jugendcoaching aufgenommen und einen Termin vereinbart. Das Mädchen möchte nach der Schule eine Lehre beginnen, ist sich aber noch unsicher in welcher Berufssparte. Gemeinsam mit dem Jugendcoaching werden die Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen erkundet und geschaut, welcher Beruf dazu passen würde. Danach werden zwei Schnupperpraktika organisiert. Als erstes macht das Mädchen ein…

Im Lockdown für euch da!

Seit Montag, 22. November 2021, gilt in ganz Österreich ein dreiwöchiger Lockdown für alle bis einschließlich 12. Dezember. Die Maßnahmen betreffen natürlich auch das Jugendcoaching. Persönliche Kontakte müssen bis auf wenige Ausnahmen eingeschränkt werden. Um trotzdem bestmöglich für euch Jugendliche und eure Anliegen da sein zu können, werden wir auf alternative Kommunikationswege ausweichen. Die Jugendcoaches haben sich gegebenenfalls auf diese Situation vorbereitet und sind erfahren in der…

Vorstellung: Jugendcoachin am Standort Imst

Hallo, mein Name ist Melanie Karov und ich bin seit Oktober Teil des Jugendcoaching Teams am Standort Imst. Ich freue mich sehr, dich auf deinem Weg in die Zukunft zu begleiten. Falls du dir noch nicht sicher bist, welchen Weg du ab dem 9. Schulbesuchsjahr gehen möchtest, können wir gerne gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt und was am besten zu dir passt. Dabei finden wir gemeinsam heraus, wo deine Interessen, Fähigkeiten und Stärken liegen und planen dabei die nächsten…

Vorstellung Jugendcoaches: Vera, Judith und Stefan

Herzlich willkommen im Team! Unsere jüngsten Mitglieder im Jugendcoaching stellen sich heute vor: "Hallo! Wir sind Vera, Judith und Stefan und wollen uns als neue Jugendcoaches vorstellen. Wir sind seit August (Stefan), September (Judith) und November (Vera) Teil des Jugendcoaching-Teams. Wir stehen dir für alle Fragen rund um Ausbildung und Beruf zur Verfügung – egal, ob du gerade eine höhere Schule besuchst oder ob du deinen Weg noch nicht gefunden hast. Gemeinsam finden wir heraus, wie du…

Praktikumstipps

Du willst schnuppern gehen/ ein Praktikum machen? – Super!! :-) Jetzt im letzten Quartal des Jahres ist ein guter Zeitpunkt, deinen Berufswunsch zu überprüfen, bevor du dich dann mit deinem Semesterzeugnis bewirbst. Schnuppern ist das A&O, damit du dir einen wirklichen Eindruck von deinem Wunschberuf und der Arbeitswelt machen kannst. Nur so findest du heraus, ob du und dein Wunschberuf zusammenpasst. Aber wie verhält man sich am besten beim Schnuppern? Was gibt es zu beachten, wenn du einen…

Was Eltern wissen wollen: Schnupperpraktika

Schnuppern: Wozu denn?! Und wie organisiert man das? Heute wenden wir uns wieder Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu, die das Team vom Jugendcoaching immer wieder erreichen. Der Schwerpunkt liegt heute auf den Schnupperpraktika. Im letzten Quartal des Jahres ist nämlich ein guter Zeitpunkt, dass die Jugendlichen sich darum kümmern, sich ihren Traumberuf mal praktisch anzuschauen, bevor sie sich dann mit dem Semesterzeugnis bewerben. Wozu eigentlich das Ganze? Bei einem…

Der Job als Jugendcoach

Hanna und Max unterhalten sich über ihre Arbeit als Jugendcoachin und Jugendcoach bei der arbas. Hanna ist für die Pflichtschulen im Wipptal und Stubaital, Max für einige Schulen im Gebiet Innsbruck-Land Ost zuständig. Hanna: Wie schaut dein Arbeitstag im Jugendcoaching aus? Max: Das lässt sich nicht so generell beschreiben, denn jeder Tag ist unterschiedlich und auch jede Jugendcoachin und jeder Jugendcoach abreitet individuell. Bei mir schaut’s auf jeden Fall so aus: Morgens mache ich…

Welt-Mädchentag: Girls wanna have fundamental rights!

„Girls just wanna have fun und gleiche Rechte“ sang bereits 2018 die Künstlerin Yasmo bei den Amadeus Austrian Music Awards. Sie verwandelte den bekannten Songtext von Cyndi Lauper in ein starkes Statement und setzte ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Die Thematik ist heute, drei Jahre nach dem Auftritt, präsenter als je zuvor. In diesem Sinne wird auch 2021 am 11. Oktober mit verschiedensten Aktionen, Kampagnen und Events der Welt-Mädchentag gefeiert. An diesem Tag…

Die Hürden zur KFZ Lehrstelle: Ein begehrter und anspruchsvoller Beruf

Auszug aus einem Gespräch mit einem Lehrlingsausbilder in einer KFZ Werkstätte Jugendcoach: KFZ Techniker ist ein sehr beliebter Lehrberuf bei den Jugendlichen die wir begleiten. Leider kommt es oft auch nach langem Suchen, Probieren und Bewerben zu keiner Lehrstellenzusage. Trotz ausgeschriebener Lehrstellen. Warum ist das Ihrer Meinung nach so? Auf was legen Sie wert? Was sollen die BewerberInnen mitbringen? Lehrlingsausbilder: Mitunter ein Grund ist, dass viele die berufsschulischen…

Was Eltern wissen wollen: Ausbildungspflicht

Heute wenden wir uns wieder Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu, die das Team vom Jugendcoaching immer wieder erreichen. Der Schwerpunkt liegt heute auf der Ausbildungspflicht. Was ist die Ausbildungspflicht? AusBildung bis 18 ist eine Initiative der österreichischen Bundesregierung. Sie soll sicherstellen, dass alle Jugendlichen in Österreich bis zu ihrem 18. Geburtstag eine Ausbildung machen, die über die Pflichtschule hinausgeht. Grundlage für die AusBildung bis 18 ist das…

Was Eltern wissen wollen: Integrative Lehre Teil II

Immer wieder erreichen das Team vom Jugendcoaching Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu den unterschiedlichsten Themengebieten rund um unser Angebot. Wir haben diese Fragen gesammelt, um sie nach Schwerpunkten geordnet zu beantworten. Heute wenden wir uns nochmal dem Thema „Integrative Lehre“ zu: Kann man in dem Modell der integrativen Lehre umsteigen? Ja. Wenn sich nach einiger Zeit und nach Absprache mit dem Betrieb und ggf. der Berufsschule herausstellen sollte, dass eine…

12. August: Internationaler Tag der Jugend

Jedes Jahr wird am 12. August der Internationale Tag der Jugend gefeiert. An diesem Tag soll weltweit auf die Jugend als bedeutsame Lebensphase erinnert werden. Menschen in diesem Abschnitt sollen im Vordergrund stehen – auch politisch! Jugendliche sind ebenso direkt von Entscheidungen von Politiker*innen betroffen wie ihre erwachsenen Mitmenschen. Dieser UN-Aktionstag soll deshalb ihr Mitspracherecht stärken. Insbesondere bei Fragen zu Gesundheit, Schule und Beruf, Wirtschaft, Sicherheit und…

Kann meine Tochter auch mit Kopftuch eine Lehrstelle finden?

Das Tragen eines Kopftuches schließt eine erfolgreiche Lehrstellensuche nicht aus. Natürlich gibt es Berufe, die der Trägerin eines Kopftuches die Lehrstellensuche erschweren. Ein Beispiel hierfür ist Friseur und Friseurin. Hier steht das Haar im Mittelpunkt der Arbeit und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen repräsentieren diese Modeaffinität in Form ihres eigenen Looks. Als Jugendcoacherin konnte ich einer jungen Frau aus Syrien erfolgreich einen Praktikumsplatz in einer Kinderkrippe…

Jugendcoaching unterwegs in Betrieben

Oftmals sind Menschen, die mit Jugendcoaching noch nicht so vertraut sind, überrascht, wenn sie von den vielen Einsatzbereichen der Coaches hören. Natürlich findet ein Großteil der Beratungstermine in Räumlichkeiten an unseren Standorten statt. Allerdings bekommen Teilnehmer*innen auch Unterstützung außerhalb unserer Büros und werden beispielsweise zu Terminen begleitet. Einige Jugendcoaches kann man auch regelmäßig in Jugendzentren und bei Projekten der Offenen Jugendarbeit treffen. Unsere…

Was Eltern wissen wollen: Integrative Lehre

Immer wieder erreichen das Team vom Jugendcoaching Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu den unterschiedlichsten Themengebieten rund um unser Angebot. Wir haben diese Fragen gesammelt, um sie nach Schwerpunkten geordnet zu beantworten. Heute wenden wir uns dem Thema „Integrative Lehre“ zu:   Wie stehen die Betriebe zur Verlängerten Lehre (VL)? Da es die VL in Tirol schon seit September 2003 gibt, stehen die Betriebe dieser Ausbildungsform sehr offen gegenüber. Sowohl die…

Was Eltern wissen wollen: Allgemeine Fragen

Immer wieder erreichen das Team vom Jugendcoaching Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu den unterschiedlichsten Themengebieten rund um unser Angebot. Wir haben diese Fragen gesammelt, um sie nach Schwerpunkten geordnet zu beantworten. Heute wenden wir uns „Allgemeinen Fragen zum Jugendcoaching“ zu: Darf mein Kind in der 8. Schulstufe schon kommen? Beim Eintritt ins Jugendcoaching muss sich Ihr Sohn/Ihre Tochter grundsätzlich in seinem/ihrem individuellen 9. Schuljahr…